Laburnum anagyroides

Gemeiner Goldregen

Laburnum anagyroides   –   Gemeiner Goldregen

Beschreibung

Standort: sonnig, schattig, Synonyme: Laburnum vulgare Kategorie: Großstrauch, Kleinbaum Familie: Papilionaceae WHZ: 5b Breite/m: bis 4 Habitus: breit trichterförmig, locker Wuchs: stark, breit ausladend Blatt: 3zählig, Blättchen eilänglich, mattgrün, unten graugrün, fein behaart Blüte: hellgelb V-VI Frucht: flache, kurze Hülsen, lange haftend Ansprüche: wie L. alpinum Verwendung: Solitärstellung und Gruppenpflanzung in Garten und Park, Mischpflanzungen, Rabatten Anm.: ganze Pflanze giftig, Verjüngungsschnitt nicht empfehlenswert Ordnung: Fabales Schmetterlingsblütenartige Gattung: Fabaceae Hülsenfruchtgewächse

Qualität Breite Größe/Höhe Stamm-Umfang Preis 1 Stck Preis 10 Stck Preis 50 Stck
Pflanze in Cont. 5l 60- 100 11,45 10,10 10,10
Pflanze in Cont. 7,5l 80- 100 25,50 22,50 22,50
Solitär Cont. 20l 125- 150 43,30 38,30 38,30
150- 200 56,00 49,50 49,50
v.Sträucher 3 Triebe oB. 60- 100 6,00 4,35 3,95
v.Sträucher 4 Triebe oB. 100- 150 8,45 6,30 5,70
  • SonnigSonnig
  • SchattigSchattig
  • Verwendung

    Solitärstellung und Gruppenpflanzung in Garten und Park, Mischpflanzungen, Rabatten

  • Ansprüche

    wie L. alpinum

  • Habitus

    breit trichterförmig, locker

  • Anm.

    ganze Pflanze giftig, Verjüngungsschnitt nicht empfehlenswert

  • Wuchs

    stark, breit ausladend

  • Blatt

    3zählig, Blättchen eilänglich, mattgrün, unten graugrün, fein behaart

  • Blüte

    hellgelb V-VI

  • Frucht

    flache, kurze Hülsen, lange haftend

  • Höhe(m) height

    5-7

  • Breite(m)
    width

    bis 4

  • WHZ

    5b

Sie haben einen Fehler entdeckt oder Ihnen fällt in einem Produkt ein Qualitätsmangel auf? Schreiben Sie uns einfach eine Mail, wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.