Salix hastata Wehrhahnii

Engadin-Weide

Salix hastata Wehrhahnii   –   Engadin-Weide

Beschreibung

Standort: sonnig, Synonyme: Salix wehrhahnii Kategorie: Kleinstrauch Familie: Salicaceae WHZ: 5a Breite/m: bis 1,5 Wuchs: schwach, Äste aufrecht, sparrig, locker verzweigt, kompakt Blatt: eiförmig, zugespitzt, matt dunkelgrün, unten blaugrün Blüte: anfangs silberweiß, dann hellgelbe Kätzchen, III-IV Frucht: unbedeutend Ansprüche: normale Gartenböden, nicht zu trocken, optimal auf feuchten, nährstoffreichen, alkalischen Böden, frosthart, Trockenheit und Hitze nicht vertragend Verwendung: Solitärstellung in Hausgärten, für Kübelpflanzung, Dachgärten Anm.: Rinde rotbraun, Schnitt möglichst vermeiden Ordnung: Malpighiales Malpighienartige Gattung: Salicaceae Weidengewächse

Qualität Breite Größe/Höhe Stamm-Umfang Preis 1 Stck Preis 10 Stck Preis 50 Stck
Pflanze in Cont. 3l 20- 30 11,10 9,80 9,80
30- 40 12,05 10,65 10,65
Stamm Krone 2+ jährig Cont. 7,5l 37,00 37,00 37,00
41,10 41,10 41,10
  • SonnigSonnig
  • Verwendung

    Solitärstellung in Hausgärten, für Kübelpflanzung, Dachgärten

  • Ansprüche

    normale Gartenböden, nicht zu trocken, optimal auf feuchten, nährstoffreichen, alkalischen Böden, frosthart, Trockenheit und Hitze nicht vertragend

  • Habitus

    -

  • Anm.

    Rinde rotbraun, Schnitt möglichst vermeiden

  • Wuchs

    schwach, Äste aufrecht, sparrig, locker verzweigt, kompakt

  • Blatt

    eiförmig, zugespitzt, matt dunkelgrün, unten blaugrün

  • Blüte

    anfangs silberweiß, dann hellgelbe Kätzchen, III-IV

  • Frucht

    unbedeutend

  • Höhe(m) height

    1-1,5

  • Breite(m)
    width

    bis 1,5

  • WHZ

    5a

Sie haben einen Fehler entdeckt oder Ihnen fällt in einem Produkt ein Qualitätsmangel auf? Schreiben Sie uns einfach eine Mail, wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.